Alle Online-Seminare
Hier finden Sie alle Online-Seminare, die Ihnen als Premium-Mitglied auf Schulverwaltung.de bereits zur Verfügung stehen. Jeden Monat kommt ein weiteres Online-Seminar zu einem brandaktuellen schulischen Thema hinzu. Nutzen Sie unsere Online-Seminare im Kollegium und zur Weiterbildung.



Digitale Tools für den Schulalltag - Mit Online-Interaktionen zu erfolgreichem Homeschooling und hybridem Unterricht (Aufzeichnung Live-Online-Seminar)
Referent: Dr. Bettina Ritter-Mamczek, Andrea Lederer


Gesunde Selbstführung in Krisenzeiten - Gut strukturiert und motiviert durch die Krise (Aufzeichnung Live-Online-Seminar)
Referent: Dr. med. Jörg-Peter Schröder


Motiviert trotz Fernunterricht - 5 Methoden, mit denen Sie ab sofort Online-Unterricht halten, der ihre Schüler motiviert und begeistert (Aufzeichnung Live-Online-Seminar)
Referent: Kira Liebmann


Keine Angst vor Homeschooling und Digitalpakt! - Das Flipped Classroom-Konzept und sein Potential für binnendifferenzierten Unterricht
Referent: Dirk Stefan Weidmann


Generationenmanagement – Wie echte Zusammenarbeit im Kollegium über 4 Generationen gelingt!
Referent: Andrea Lawlor


Ausbildung und Etablierung von Medienscouts – Medienexperten Peer-to-Peer
Referent: Christian Althoff


So unterrichten Sie mit multimedialen Online-Medien – Praxisbeispiel der FWU-Mediathek im Präsenzunterricht und im Homeschooling (Aufzeichnung Live-Online-Seminar)
Referent: Sebastian Freisleder


Corona und Schulrecht kompakt – Schulrechtliche Fragen und Antworten rund um COVID 19 in der Schule (Aufzeichnung Live-Online-Seminar)
Referent: Dr. Wolfgang Bott


Stell dir vor, es ist Schule und niemand geht hin! - Chancen für Schul- und Unterrichtsentwicklung (Aufzeichnung Live-Online-Seminar)
Referent: Silke Rotter


Corona und Dienstrecht kompakt – Dienstrechtliche Fragen und Antworten rund um COVID 19 in der Schule (Aufzeichnung Live-Online-Seminar)
Referent: Dr. Wolfgang Bott


Als Führungskraft durch die Krise - Sich selbst und anderen Orientierung verschaffen
Referent: M.A. Robert Erlinghagen


Herausforderung Corona und Hygiene - Hygieneregeln mit Classroom-Management umsetzen (Aufzeichnung Live-Online-Seminar)
Referent: Dipl. Psych. Christoph Eichhorn


Fit wie ein Turnschuh! - Aufbau von Medienkompetenz in Ihrem Kollegium (Aufzeichnung Live-Online-Seminar)
Referent: Christian Althoff


Schule leiten in der Corona-Welt - Wie Sie die Chancen nutzen können (Aufzeichnung Live-Online-Seminar)
Referent: M.A. Robert Erlinghagen


Ein gesundes Kollegium – Ein Schlüssel für gute Schule
Referent: Dr. Lars Schmoll


Eine Einheit, eine Identität – Imagearbeit beginnt bei jedem Einzelnen an Ihrer Schule!
Referent: Michaela Mössler-Wilmsen


Professionelle Personalauswahl? – Ich weiß doch so, wer zu uns passt!!!
Referent: Dr. Hajo Sassenscheidt


Pädagogik vor Technik - Mit den richtigen Schritten bei der Digitalisierung die Unterrichtsentwicklung der eigenen Schule voranbringen
Referent: Dr. Lars Schmoll


Handeln Sie korrekt! – Das Verwaltungsrecht in der Schule
Referent: Dr. Wolfgang Bott


Schulleitung 4.0! - Man kann nicht nicht leiten, entscheidend ist das Wie!
Referent: Andrea Lawlor


Evaluation – Ein starkes Instrument für die Entwicklung von Unterricht und Schule
Referent: Prof. Dr. Wolfgang Böttcher


Diverse Teams und Schulleitung − Change Management mit Erfolg anwenden
Referent: Dr. Elmar Philipp


Fundraising & Sponsoring für Schulen - Fundraising ist Friendraising und Geld folgt guten Ideen!
Referent: Wolfgang Mayer


Schule gestalten – Führungskräfte entwickeln – Lehrkräfte beteiligen: Strategische Schulentwicklung auf der Basis konfluenter Führung
Referent: Beate Sitek


Jahresgespräche – mehr als Kaffeeklatsch und Plauderstündchen
Referent: Christiane Freihold


Ohne Teamarbeit geht nichts! Warum Einzelkämpfer an Schulen verlieren
Referent: Dr. Marion I. Müller


Fachunterricht wirksam gestalten – Zentrale Säulen für einen guten Unterricht
Referent: Dr. Lars Schmoll


Konflikte souverän und gelassen meistern – Wie Sie schwierigen Gesprächssituationen ziel- und lösungsorientiert begegnen
Referent: Katja Glasmachers


Sie sind der Leuchtturm! So sind Sie durch gesunde Selbstführung ein gutes Vorbild
Referent: Andrea Lawlor


Neu in der Schulleitung! Eine Orientierungshilfe für eine neue Rolle in einem neuen Amt
Referent: Dr. Torsten Habbel


Schulrecht mal anders! Die wichigsten Fälle zum Schulordnungs- und Haftungsrecht
Referent: Andreas Müller


Das gibt es nur bei uns! – Alleinstellungsmerkmale Ihrer Schule vermarkten
Referent: Gerhard Regenthal


Veränderungsprozesse an Schulen aktiv gestalten: Hilfen und Ideen für die Entwicklung der eigenen Schule
Referent: Katja Glasmachers


Führung 4.0 - Die wichtigsten Soft Skills für Sie als Schulleitung
Referent: Dr. Stefan Gerhardinger


Relaunch Ihrer Schul-Website – So geht es richtig!
Referent: Maik Meid


Haben Sie sich im Griff?! – Von der unreflektierten Emotion zur professionellen Führung in Schulen
Referent: Günter Engel


Damit rauskommt, was drinsteckt! – Potentialentfaltung in Ihrem Team
Referent: Silke Weiß


Gemeinsam Brücken bauen: Wie Integration von Flüchtlingskindern gelingen kann
Referent: Anja Dittmeier M.A.


Die Idee ist gut, aber das Geld fehlt! Fördergelder aus dem Bereich Bildung und Schule
Referent: Marc-Oliver Krüger



Kulturelle Bildung an Schulen – Wie wird sie praktisch umgesetzt?
Referent: Dr. Armin Lohmann, Christian Kammler


Vision und Weg – Leitbild und Schulprogramm als Instrumente der systematischen Schulentwicklung
Referent: Wendel Hennen


Salafisten werben in Schulen – Möglichkeiten von Prävention und Intervention
Referent: Dr. Klaus Spenlen


Gesund führen – sich selbst und andere ... damit Ihr Beruf nicht zum Stress- und Burnoutjob wird!
Referent: Dr. Stefan Gerhardinger


Schwierige Elterngespräche führen: Gesprächstyp und -struktur festlegen – Wertschätzung und Klarheit verbinden
Referent: Adolf Bartz


Architektur und Schule – Wege, Möglichkeiten, Ziele
Referent: Monika Dietz


Mehr Stresswiderstandsfähigkeit mit Resilienz: Für mehr innere Stärke und gesunde Leistungsfähigkeit im Schulalltag
Referent: Dr. Sabine Dahm


Gespräche mit Lehrkräften führen: Rolle und Ziele klären – den Gesprächstyp und die Gesprächsstruktur festlegen!
Referent: Adolf Bartz


Schule und Islam: Kenntnisse vertiefen, Konflikte lösen
Referent: Dr. Klaus Spenlen


Impulse für mehr Gesundheit und Zufriedenheit in der Schule
Referent: Carsten Bangert


Alle ziehen an einem Strang – So motivieren Sie Ihr Kollegium zu gemeinschaftlichen Schulentwicklungsprozessen!
Referent: Gerhard Regenthal


Schule partizipativ gestalten – So etablieren Sie erfolgreich eine demokratische Kultur an Ihrer Schule
Referent: Dr. Christa Schäfer


Chance statt Frust! Personalratsarbeit an Schulen
Referent: Carsten Groene


Begabte Kinder nachhaltig unterrichten
Referent: Eva Kippenberg


Konfliktfälle im Schulalltag – Hier punkten Sie mit Rechtsfitness für sichere Entscheidungen!
Referent: Anne Hauser


Umgang mit schwierigen Schülern – Anwendung schulischer Sanktionen
Referent: Dr. Wolfgang Bott


E- und M-Learning in Schulen etablieren
Referent: Yves Douma


Anti-Mobbing-Strategien: Intervention und Prävention in der Schule
Referent: Nicole Gerlach


Stressbewältigung für Lehrkräfte und Schulleitungen
Referent: Dr. Sabine Dahm


Kinderschutz in Kita und Schule
Referent: Franziska Breitfeld


Externe Evaluation von Schulen
Referent: Torsten Klieme


Mit Widerstand, Verweigerung und Dissens im Kollegium umgehen
Referent: Adolf Bartz


Kollegiales Unterrichtscoaching – Ein Ansatz zur praxissituierten und kooperativen Unterrichtsentwicklung
Referent: Annelies Kreis


Konfliktmanagement – Konflikte begrüßen lernen
Referent: Günter Engel


Das lösungsorientierte Personalentwicklungsgespräch
Referent: Stephanie Bartsch


Mission Führung
Referent: Leo Martin


Schulinterne Evaluation − Handlungswissen für die Schulentwicklung gewinnen
Referent: Monika Renz


Self-Leadership – Schlüsselkompetenz für Führungskräfte
Referent: Günter Engel



Zeit- und Selbstmanagement – Hilf dir selbst!
Referent: Dr. Bettina Ritter-Mamczek, Andrea Lederer


WhatsApp, Facebook, YouTube & Co
Referent: Johannes Wentzel


Vom Schulprogramm zum zukunftsorientierten Gesamtkonzept einer Schule
Referent: Gerhard Regenthal


Neue Lernräume schaffen – woran man beim Planen denken sollte
Referent: Angelika Beck


Ganztagsschule: Modelle und Merkmale in Theorie und Praxis
Referent: Silvia Dollinger


Unterrichtsentwicklung
Referent: Christiane von Schachtmeyer


Professionalisierung für Inklusion gestalten
Referent: Bettina Amrhein


Profilierung und Positionierung von Schulen
Referent: Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer


Rechtssicherer Umgang mit urheberrechtlich geschützten Unterrichtsmaterialien
Referent: Sabine Richter


Fundraising an Schulen einführen
Referent: Uwe van der Lely


Besprechungen und Konferenzen
Referent: Adolf Bartz


Körpersprache – Wirkung. Immer. Überall.
Referent: Monika Matschnig


Team macht Individualisten stark!
Referent: Urs Meier


Haftung im Schulbereich
Referent: Dr. Wolfgang Bott



Vielfalt nutzen – zum Lernen sind wir da
Referent: Dr. Bettina Ritter-Mamczek, Andrea Lederer


Stress? Habe ich nicht!
Referent: Stephanie Bartsch


Aufgaben- und Kompetenzprofil einer Schulleitung heute
Referent: Prof. Dr. Stefan Seitz