Schulinterne Evaluation − Handlungswissen für die Schulentwicklung gewinnen
Als Schulleitung tragen Sie viel Verantwortung. Unter anderem ist die richtige Evaluation für die Weiterentwicklung der Schule von enormer Wichtigkeit. Sowohl nach innen als auch nach außen sollte die Qualität in allen Bereichen gesichert sein. Das Online-Seminar liefert Ihnen hierzu wertvolle Tipps.

Monika Renz
Expertin für Schulentwicklung
Schulinterne Evaluation ist zwar in Schulgesetzen und Rahmensetzungen zur Schulqualität vorgeschrieben, in der Praxis gelingt es Schulen jedoch oft nicht, die Voraussetzungen dafür zu schaffen und eine akzeptable Kosten-Nutzen-Relation zu erzielen.
Dabei
ist die Chance, zu Handlungswissen für die eigene Schule zu kommen,
vielfach größer als bei extern administrierten Evaluationen wie
Schulleistungstests oder sogenannten Inspektionen (auch unter Namen wie
Qualitätsanalyse, Schulvisitation u. ä. bekannt). Entscheidend für das
Gelingen schulinterner Evaluation sind ein zweckmäßiges
Projektmanagement und Kenntnisse des methodischen Repertoires. Hierzu
liefern Ihnen das Online-Seminar und weitere Materialien eine wertvolle
Hilfe.
Sie lernen:
- welchen Stellenwert die von Ihnen als Schule initiierten und verantworteten Evaluationen im Konzert der Qualitätssicherung haben,
- was schulinterne Evaluationen ausmacht, was sie von Monitoringmaßnahmen der Schulbehörden, aber auch von Feedbacks auf der interpersonalen Ebene unterscheidet,
- welche Rollen und Aufgaben Ihnen als Schulleitung und den von Ihnen beauftragten Personen im Kollegium bei Evaluationen zukommen,
- wie man eine Evaluation als Projekt gestalten kann,
- welche Instrumente für Evaluationen bereit stehen und wie eine begründete Auswahl getroffen werden kann.
Monika Renz
Monika Renz
Expertin für Schulentwicklung
Kurzvita:
Dr. Monika Renz ist am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg im Qualitätsmanagement des Instituts, in der Qualifizierung von Leitungskräften und in der Be-ratung von Schulen bei Evaluationsvorhaben tätig.Sie ist promovierte Sprachwissenschaftlerin mit einem Aufbaustudium in Qualitätsma-nagement, hat an verschiedenen Hochschulen in Lehrerbildungsfächern und in der Infor-mationswissenschaft unterrichtet, war im Sekretariat der KMK, in der Hamburger Schulbe-hörde und im europäischen Bildungsinformationsnetz EURYDICE im Bildungsmonitoring beschäftigt und ist Sprecherin des Arbeitskreises Schulen der Gesellschaft für Evaluation.
Ganz ohne Risiko testen
Testen Sie jetzt alle Premium-Vorteile von SchulVerwaltung.de umfangreich 4 Wochen gratis und absolut kostenlos. Auch danach gehen Sie keinerlei Risiko ein: Sie können jederzeit zum Ablauf des Quartals kündigen, sollten Sie die zahlreichen Vorteile nicht mehr nutzen wollen.
Jetzt Premium-Vorteile 4 Wochengratis und ohne Risiko testen