Neue Lernräume schaffen – woran man beim Planen denken sollte
Das Schulgebäude als Dritter Pädagoge – Das Thema Lernräume wird für Schulleitungen immer präsenter. Erfahren Sie Grundlegendes in diesem Online-Seminar von Angelika Beck und Claus Rollmann!

Angelika Beck
Schularchitektur
Wenn Sie als Schulleitung die Chance haben, einen Schulneubau zu entwickeln oder ein Bestandsgebäude grundständig zu renovieren oder zu erweitern, lohnt die Mühe, sich im Bauausschuss einzumischen und Visionen, wie Schule sein könnte, einzubringen.
Wenn Planungen nur dem Kreis als Bauherr und dem Architekten überlassen werden, dann kommt unter Umständen ein Schulgebäude heraus, das in Zukunft als Dritter Pädagoge nicht taugt. Wie es gelingt, Architektur und das pädagogische Schulprogramm sinnvoll miteinander zu verknüpfen, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.
Sie lernen:
- die vielen Aspekte von Schulbauplanung einzuschätzen,
- Verständnis für die Sichtweisen der an Baumaßnahmen Beteiligten zu entwickeln,
- rechtzeitig anzufangen, das pädagogische Programm der Schule zu klären, um sich gewinnbringend und zieldienlich in die Planung einzumischen.
Angelika Beck
Angelika Beck
Schularchitektur
Kurzvita:
Angelika Beck ist Schulleiterin an einer hessischen Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Sie hat in der Neueinrichtung, Renovierung und Neubauplanung von Schulgebäuden seit 1988 Erfahrungen gesammelt. Außerdem ist sie Mitarbeiterin in der hessischen Führungsakademie und leitet Seminare für Nachwuchskräfte und Schulleitungen.
Ganz ohne Risiko testen
Testen Sie jetzt alle Premium-Vorteile von SchulVerwaltung.de umfangreich 4 Wochen gratis und absolut kostenlos. Auch danach gehen Sie keinerlei Risiko ein: Sie können jederzeit zum Ablauf des Quartals kündigen, sollten Sie die zahlreichen Vorteile nicht mehr nutzen wollen.
Jetzt Premium-Vorteile 4 Wochengratis und ohne Risiko testen