Gespräche mit Lehrkräften führen: Rolle und Ziele klären – den Gesprächstyp und die Gesprächsstruktur festlegen!
So bereiten Sie das Gespräch effektiv vor und führen es erfolgreich! Referent Adolf Bartz zeigt Ihnen, wie Sie Gespräche mit Kollegen strukturiert und ergebnisorientert leiten.

Adolf Bartz
Experte für u.a. Personal und Führung sowie Organisation und Verwaltung
Die Schulleitung nimmt ihre Aufgabe der Personalführung wesentlich über Gespräche mit den Lehrkräften wahr. Diese Gespräche wirksam zu führen setzt eine Klärung der folgenden Fragen voraus: Welche Ziele hat das Gespräch? Zu welchem Ergebnis soll es führen? In welcher Rolle führt die Schulleitung das Gespräch und wie gestaltet sie die Beziehung? Um welchen Gesprächstyp handelt es sich? Welche Struktur weist das Gespräch auf? Welche Zeitdauer und welches Gesprächssetting sind angemessen? Wie kann die Schulleitung überprüfen, ob das Gespräch erfolgreich verlaufen ist?
Sie lernen:
- welcher Gesprächstyp zum Anlass und Inhalt des Gesprächs passt,
- welche Bedeutung die Klärung der Führungsrollen Orientierung und Unterstützung für die Gesprächsführung hat,
- wie Sie die Ziele für das Gespräch festlegen und dadurch für den roten Faden im Gespräch sorgen können,
- wie Sie aus der Zielorientierung die Struktur des Gesprächs ableiten können,
- wie Sie mit Gesprächswünschen und -anfragen von Lehrkräften umgehen sollten.
Adolf Bartz
Adolf Bartz
Experte für u.a. Personal und Führung sowie Organisation und Verwaltung
Kurzvita:
Adolf Bartz war zunächst Lehrer an einem Gymnasium und wurde Fachleiter in der Lehrerausbildung. 13 Jahre leitete er außerdem eine Gesamtschule. 2000-2007 war er als Referent für die Schulleitungsfortbildung in NRW am Landesinstitut für Schule in Soest tätig. Im Anschluss wechselte er noch einmal in den aktiven Schuldienst und leitete bis zu seinem Ruhestand 2010 das Couven Gymnasium in Aachen.
Seit August 2010 ist er als Berater und Fortbildner tätig. Darüber hinaus war er über viele Jahre (2005-2017) Mitherausgeber von „PraxisWissen SchulLeitung“ (Wolters Kluwer Verlag). Obwohl er nicht mehr aktiv in der Leitungsposition tätig ist, ist Adolf Bartz weiterhin ein vielgefragter Experte. Er verfügt über ein außerordentlich breit gefächertes Fachwissen was die Aufgabenbereiche von Schulleitungen, ihre Probleme und mögliche Lösungsansätze betrifft.
Ganz ohne Risiko testen
Testen Sie jetzt alle Premium-Vorteile von SchulVerwaltung.de umfangreich 4 Wochen gratis und absolut kostenlos. Auch danach gehen Sie keinerlei Risiko ein: Sie können jederzeit zum Ablauf des Quartals kündigen, sollten Sie die zahlreichen Vorteile nicht mehr nutzen wollen.
Jetzt Premium-Vorteile 4 Wochengratis und ohne Risiko testen